Talent Company an der Theeltalschule

Direkte Wege in die Berufswelt finden – die Talent Company an der Theeltalschule Lebach ist eröffnet. Möglich machte dies die Strahlemann Stiftung in Kooperation mit der Globus Stiftung und dem Landkreis Saarlouis als Schulträger. 

Bei allen beteiligten Akteuren möchten wir uns herzlichst für die Einrichtung der Talent Company bedanken. 

Seit März 2024 haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, die Talent Company als Fachraum für Berufsorientierung zu nutzen. Ob Unterricht, Berufsberatung, Schreiben von Bewerbungen oder Workshops bei unseren starken Jobwallpartnern, den Schülerinnen und Schülern werden verschiedene Möglichkeiten geboten, sich über die Berufswelt zu informieren und so ihren Weg für die Zukunft zu finden. 

 

Im Folgenden stellen wir unsere aktuellen Jobwall-Partner und ihre Berufsbilder vor.

Klicken Sie hierzu einfach auf die Logos: 




Erfolgreich ins Berufsleben starten – eine Strahlemann® Talent Company entsteht an der Theeltalschule Lebach

Mit dem Talent Company Projekt möchte die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim/Südhessen eine stärkere Gewichtung auf den Übergang Schule-Beruf legen. Bei den Talent Companies handelt es sich um Fachräume für Berufsorientierung, welche die Stiftung deutschlandweit an Schulen einrichtet. Eine solche wird auch an der Theeltalschule (TTS) in Lebach entstehen. Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit den Projektbeteiligten fand am Donnerstag, 09.03.23, in der Schule statt.

 

Mit der Talent Company an der TTS, der vierten im Saarland, sollen bisherige BO-Maßnahmen räumlich verankert und mithilfe der Stiftung erweitert werden. „Wir möchten über Infoveranstaltungen und Workshops der teilnehmenden Unternehmen die Vielfalt der Berufsbilder in der Region abbilden und praxisnahe Einblicke gegeben“, so Alexander Hübner, Projektverantwortlicher der Strahlemann-Stiftung. Voraussichtlich Ende des Jahres soll der Fachraum eröffnet werden. Eine farbenfrohe Einrichtung, internetfähige PCs, weitere Präsentationstechnik, einen Arbeitsbereich sowie eine zeitgemäße Lounge-Ecke wird die Talent Company erhalten.

 

Schulleiter Thorsten Gand teilte anlässlich des Projektstarts mit: „Für mich bedeutet die Kooperation, verbunden mit dem Raum zur Berufsorientierung, der entsteht, dass wir nun in der Schule einen festen Ort haben, an dem der wichtige Übergang von Schule in die Berufswelt lebendig und präsent wird - wodurch sich Schule und Beruf noch mehr verzahnen. Gerade in der heutigen Zeit des schnelllebigen Medienkonsums und des scheinbaren Angebotes im Überfluss ist Orientierung wichtig - dazu wird der Raum und die Kooperation einen großen Beitrag leisten."

 

Um ein Projekt wie das der Talent Company erfolgreich umzusetzen, bedarf es starker und weitsichtiger Unterstützer. Die Globus-Stiftung hat bereits mehrere Talent Companies ermöglicht und ist auch alleiniger Förderer des Fachraumes an der TTS. Michael Ipfling, Vorstand der Stiftung dazu: „Wir freuen uns, dass wir nun auch in Lebach eine Talent Company einrichten können. Die Globus-Stiftung trägt soziale Verantwortung und besonders die regionale Verankerung ist uns sehr wichtig.“

 

Seitens des Schulträgers, des Landkreises Saarlouis, wird die Einrichtung der Talent Company in Lebach sehr begrüßt. Landrat Lauer, der auch Schirmherr ist, sagt zum Start der Talent Company in Lebach: „Mit dem neuen Raum kann dieses Engagement weiter vertieft werden und den Schülerinnen und Schülern eine noch eine breiter gefächerte Berufsorientierung geboten werden. Und das ist in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels wichtiger denn je!“ 

 

Der Lebacher Bürgermeister Klauspeter Brill ist vom Projekte ebenfalls begeistert: „Oftmals wissen junge Menschen bis kurz vor Ablauf ihrer Schulzeit nicht, wohin sie ihr weiterer Weg führen wird. In der Talent Company haben Schülerinnen und Schüler künftig schon ganz früh die Möglichkeit, Berufsbilder und Ausbildungsbetriebe kennenzulernen. Gerade für Lebach als Schulstandort ist dies ein nachhaltiger Baustein, um Unternehmen, die dringend Fachkräfte suchen und junge Menschen zusammenzubringen.“

 

 

Unternehmen, die Interesse haben, ihre Ausbildungsmöglichkeiten dauerhaft an der sog. „Job Wall“ in dem Fachraum zu präsentieren, können sich gerne unter info@strahlemann-stiftung.de mit der Stiftung in Verbindung setzen. 

Weitere Infos unter: www.strahlemann-stiftung.de


Erfolgsmodell Talent Company!

Im Februar 2024 wurde die Talent Company an der Theeltalschule im Rahmen einer Feierstunde offiziell eröffnet. Seitdem findet im Talent-Company-Raum unter modernsten Bedingungen Berufsberatung, Fachunterricht in Beruf- und Wirtschaft und auch Austauschtreffen mit den kooperierenden Firmen, den sogenannten Job-Wall-Partnern statt, die in diesem Raum die Möglichkeit haben ihr Berufsportfolio und Ausbildungsplatzangebote zu platzieren und direkt mit den interessierten Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten. Unter der Leitung der beiden KoordinatorInnen zur Berufsorientierung der Schule, Frau Vera Maier und Herrn Daniel Schmitt, fand vergangenen Montag (03.06.) der bereits zweite "Runde Tisch" als Austauschtreffen mit den Job-Wall-Partnern (insgesamt 5 VertreterInnen von Firmen, Dienstleiter und Betrieben aus der Region) statt, an dem auch Alexander Hübner von der Strahlemann-Stiftung teilnahm. Die Strahlemann-Stiftung hat als Projektträger gemeinsam mit dem Landkreis den Raum zur Berufsorientierung eingerichtet und begleitet das BO-Konzept der Schule. Die VertreterInnen der Firmen zeigten sich nach den ersten Monaten sehr begeistert von den Gesamtkonzept der Berufsorientierung, das Frau Maier und Herr Schmitt vorstellten. Ab dem nächsten Schuljahr werden dann in dem Talent Company Raum auch Elternabende zur Berufsorientierung und Workshops der Job-Wall-Partner angeboten, sodass die Schülerinnen und Schüler der Theeltalschule optimal aus die Berufswelt vorbereitet werden und die Möglichkeit haben, direkte Wege in die Arbeitswelt zu finden. Ein erster großer Baustein der Berufsorientierung wird am 30.10.2024 die bereits dritte schulinterne Job-Wall- und Berufsmesse sein.