Willkommen an der TTS Lebach


Neu: Musisch-kultureller Zweig an der Theeltalschule ab dem Schuljahr 2024 / 25

mehr Infos: Klicke hier


Nächster Kulturabend der Theeltalschule Lebach am 09.04.2025

Am Mittwoch, 09. April 2025, findet wieder ein Kulturabend der Gemeinschaftsschule Theeltalschule in der Stadthalle Lebach statt. Los geht´s um 18 Uhr und wie in den vergangenen Jahren werden wieder praktische Ergebnisse des Unterrichts von Schüler*innen auf der Bühne präsentiert - wie immer umrandet mit viel Musik! Den Ausschank an Getränken im Foyer übernimmt der Förderverein der Schule. Alle Eltern, Angehörige und Freunde der Schule sind herzlich eingeladen!  


Die Theeltalschule beim Vorlesewettbewerb des Landkreises

In der vergangenen Woche fand am 25. und 27.03 der diesjährige Entscheid des Vorlesewettbewerbs auf Kreisebene statt. Dieser Wettbewerb hat sich über die Jahre hinweg in der Schullandschaft etabliert und ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Unter anderem wurde dieser Wettbewerb vor mehr als 50 Jahren von dem bekannten deutschen Autor Erich Kästner ins Leben gerufen. Und so zeigten auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 6 viel Mut und Können beim Vorlesen eines selbst mitgebrachten Textes und auch beim Vorlesen eines ihnen unbekannten Textes. Um die Leseleistung der Schülerinnen und Schüler zu bewerten bedarf es einer Jury, der in diesem Jahr der Konrektor der Theeltalschule Lebach, Benjamin Schmitz, angehörte und seine jahrelange Erfahrung als Deutschlehrer einfließen lassen konnte. Darüber hinaus gestaltete die Schülerband der Theeltalschule unter der Leitung von Schulleiter Thorsten Gand das Rahmenprogramm der Veranstaltung. Der Schülerband gehören Emma Spengler als Sängerin, Zoe Jungmann am Schlagzeug, Sebastian Selzer am Bass, Stefanie Buxbaum an der E-Gitarre sowie Jaqueline Jungmann am Piano an.


Picobello-Aktion der Theeltalschule Lebach

Am Freitag, dem 21.03.2025, machten sich im Rahmen des Picobello-Aktionstages verschiedene Klassen und Lerngruppen der Gemeinschaftsschule Theeltalschule auf, die Umgebung der Schule, das angrenzende Wohngebiet und Freiflächen von Müll zu säubern. Ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen wurde bei schönem Wetter Abfall jeglicher Art - darunter auch Gartenstühle und Wäscheständer aus Metall - gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt. Vielen Dank an die vielen Schüler*innen und begleitenden Lehrer*innen für dieses Engagement! 


Erlebnispädagogik an der Theeltalschule Lebach: Zwei Tage voller Abenteuer und Teamgeist

Am 13. und 14. März erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b der Theeltalschule Lebach ein besonderes Highlight: ein spannendes Erlebnispädagogik-Projekt, das darauf abzielte, Teamgeist, Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen zu fördern.

 

Tag 1: Die 5a trotzt dem Wetter

Am 13. März startete die Klasse 5a mit großer Vorfreude in den Projekttag. Doch das Wetter machte den Schülerinnen und Schülern einen Strich durch die Rechnung: Regen und Kälte zwangen die Gruppe dazu, einen Teil der Aktivitäten in Innenräumen durchzuführen. Dennoch tat dies der Begeisterung keinen Abbruch! Durch kooperative Spiele und Vertrauensübungen im Klassensaal lernten die Kinder, wie wichtig Kommunikation und Zusammenarbeit sind. Ein besonderes Highlight war eine knifflige Teamaufgabe, bei der die Gruppe gemeinsam kreative Lösungen finden musste, um sich gegenseitig von imaginären Eisschollen zu retten.

 

Tag 2: Die 5b erkundet das Außengelände

Am 14. März hatte die Klasse 5b mehr Glück mit dem Wetter. Bei trockenem, angenehmem Klima konnte das gesamte Programm wie geplant im Außengelände der Schule stattfinden. Dort standen spannende Aufgaben auf dem Plan, bei denen Geschicklichkeit, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung gefragt waren. Besonders beliebt war eine Kletter- und Balancierübung, die Mut erforderte und den Zusammenhalt der Gruppe stärkte. Auch klassische erlebnispädagogische Spiele, die auf Kooperation und Problemlösung basieren, sorgten für viele Aha-Momente und jede Menge Spaß.

 

Lernen mit allen Sinnen

Das Erlebnispädagogik-Projekt bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Grenzen zu überwinden, neue Stärken an sich selbst zu entdecken und als Klassengemeinschaft enger zusammenzuwachsen. Trotz der Wetterkapriolen wurde an beiden Tagen deutlich: Gemeinsame Herausforderungen schweißen zusammen, und Lernen kann weit über das Klassenzimmer hinaus stattfinden.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die dieses Projekt ermöglicht haben – unsere Schulsozialarbeiterin Frau Diel und Herrn Thömmes vom Haus der Familie in Merzig, die für ein abwechslungsreiches und wertvolles Erlebnis gesorgt haben. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte dieser Art an der Theeltalschule! 


Juniorwahl an der Theeltalschule Lebach

 Am Donnerstag, den 20.2.2025, war an der Theeltalschule bereits das Wahllokal geöffnet. Schüler*innen der 9er und 10er Klassen nahmen an der Juniorwahl teil. 

Das Thema Wahlen wurde bereits im GW-Unterricht behandelt. Die Schüler*innen der betroffenen Klassenstufen sind selbst noch nicht zur Bundestagswahl wahlberechtigt, konnten aber so schon mal einen Einblick in die Abläufe im Wahllokal bekommen. Als Wahlkommission fungierten Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe. Sie konnten unter Wahrung des Wahlergebnisses auch die ein oder andere Frage klären.


Die Theeltalschule feiert Fasching

Am letzten Schultag vor den Ferien wurde an der Theeltalschule Lebach in der 4. Und 5.Stunde Fasching gefeiert. Viele Schüler der Gemeinschaftsschule nutzten die Chance und kamen in teils sehr kreativen Kostümen zum Unterricht. So waren an diesem Tag Mickey Mäuse, Pinguine und Polizisten zu bestaunen, aber auch ein Haifisch und ein Dinosaurier wurden gesichtet. Zu einem rundum gelungenen Fest trugen auch die Abschlussklassen im Jahrgang 9 sowie der Förderverein der Schule bei. Die beiden Abschlussklassen organisierten in der Küche einen Würstchenverkauf, der Förderverein organisierte Berliner für alle Schüler, die in der 4. Stunde verteilt wurden. Schulleiter Thorsten Gand zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Faschingsveranstaltung. Alle Schüler hoffen im kommenden Schuljahr erneut einen so schönen Tag an der Schule verbringen zu können!

 


Deutsch-Kurs Klasse 13 besucht das Max-Ophüls-Festival

 

Vom 20.-26.01.25 fand das diesjährige Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken statt. Dieses Festival ist eine Veranstaltung, die dem jungen Filmnachwuchs eine Plattform liefern möchte und es zählt zu den bekanntesten und renommiertesten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. In diesem Jahr wollte auch der Deutschkurs im Oberstufenverbund am BBZ Lebach es sich nicht nehmen lassen dieses tolle und einzigartige Event zu besuchen. Und so fuhr Herr Schmitz am Dienstag den 21.01. mit seinem Kurs gemeinsam zur Eröffnung des Festivals für Schulklassen. Gemeinsam mit vielen Schülern anderer Schulen wurde der Film „Nulpen“ gezeigt; ein Film über zwei junge Freundinnen, die sich kurz nach bestandenem Abitur durch Berlin schlagen müssen. Als besonderes Highlight konnten die Schüler nach der Aufführung noch mit den Schauspielern des Films ins Gespräch kommen, sodass sich am Ende alle darüber einig waren, dass der Besuch des Filmfestivals sich zu einhundert Prozent gelohnt hat.


Schulhund Miko weiterhin im Einsatz

Unser Schulbegleithund Miko hat am vergangenen Freitag mit Bravour die alle 18 Monate fällige Rezertifizierung bestanden. Diese Überprüfung ist notwendig, um sicherzustellen, dass Miko weiterhin die hohen Anforderungen erfüllt, die an Schulbegleithunde gestellt werden. In der Schulhunde-AG konnte Miko erneut eindrucksvoll zeigen, wie sehr er seinen Einsatz in der Schule liebt und wie einfühlsam er mit den Schülerinnen und Schülern umgeht. Mit seiner offenen und geduldigen Art ist er ein wertvoller Bestandteil des Schullebens und sorgt für eine besondere Atmosphäre im Unterricht. Zweimal pro Woche unterstützt Miko sein Frauchen bei ihrer Arbeit an unserer Schule, indem er die Schüler nicht nur motiviert, sondern auch Trost und Nähe spendet.

Als „Seelentröster“ ist er für viele Kinder eine wichtige emotionale Stütze, vor allem in herausfordernden Situationen. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit zur Lautstärkerückmeldung: Wenn es im Klassenraum zu laut wird, signalisiert Miko dies auf seine ruhige und freundliche Art – eine wertvolle Unterstützung für die Lehrkräfte. Darüber hinaus trägt Miko mit seiner fröhlichen und lebendigen Art dazu bei, dass der Unterricht für alle Beteiligten mehr Spaß macht. Er zaubert den Schülerinnen und Schülern ein Lächeln ins Gesicht und sorgt dafür, dass das Lernen mit Freude verbunden ist. Die erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt, dass Miko weiterhin bestens für seine Aufgabe geeignet ist und ein unverzichtbarer Teil unserer Schulgemeinschaft bleibt. Wir sind stolz auf ihn und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Einsätze! 


Tag der offenen Tür und Adventsbasar an der Theeltalschule Lebach

Am Samstag, 14.12.2024, fand an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt, an dem es neben spannenden Unterrichtsprojekten, vorrangig in den Jahrgängen 5 und 6, auch einen kleinen Adventsbasar gab. So bot im Foyer der Schule die Fair-Trade-AG weihnachtliche Produkte an, der Förderverein der Schule lud zum Adventscafé in die Mensa ein, und im ganzen Haus roch es nach Plätzchen. Natürlich wurde, wie immer an der Theeltalschule, auch viel Musik gemacht: So präsentierte die Schule ihr musisch-kulturelles Profil diesmal mit der Klasse 7a, die passend zur Jahreszeit „Last Christmas“ von Wham spielte, bevor die Schülerband des Jahrgangs 9 ein kleines Konzert gab. Ein weiteres, eher ungewöhnliches, aber von daher umso interessanteres Highlight war ein Stand der Schulgarten-AG, die selbst hergestellten Tee sowie frisch zubereitete Schnittchen mit Kresse – alles aus dem eigenen Schulgarten – anbot. Auch der Sport kam für die interessierten Grundschulkinder nicht zu kurz. So fand, ebenfalls passend zur Jahreszeit, in der Sporthalle ein Theeltal-Biathlon statt. Natürlich konnte man sich auch über die Gemeinschaftsschule als Schulform und im Besonderen über Angebote und das Unterrichtsprofil der Theeltalschule im Rahmen einer Infoveranstaltung informieren, in der die Schulleitung auch die Neuerungen in der Gemeinschaftsschule vorstellte.

 

Weitere Möglichkeiten zum Kennenlernen der Schule, der Schulleitung und der vielen Angebote gibt es im neuen Jahr an den Schnuppernachmittagen, die vom 14.–16.01.2025 jeweils von 14–15 Uhr stattfinden (Voranmeldung über das Sekretariat). Hier haben Grundschulkinder die Möglichkeit, in Unterrichtsangebote der Schule, gemeinsam mit Theeltalschülern des Jahrgangs 5, hineinzuschnuppern. Ein zentraler Informationsabend findet dann am Donnerstag, 16.01.2025, um 18 Uhr in der Schule statt.

 

Anmeldungen an der Theeltalschule sind vom 12.–18.02.2025 möglich und Schulführungen auf Anfrage (Anmeldung im Sekretariat) jederzeit wochentags von 14–17 Uhr.


Gemeinschaftsschule Theeltalschule Lebach: Nikolausbasar und Spendenübergabe an die Lebacher Tafel

Am Freitag, 06.12.2024 fand an der Theeltalschule Lebach ein Nikolausbasar statt, an dem die Fair Trade-AG der Schule unter der Leitung von Simona Raimondo neben fair gehandelten Produkten auch Wiener Würstchen und Gebäck anbot. Diese Kulisse bot den passenden Rahmen für die Übergabe eines Spendenschecks im Wert von 1000€ durch die Schule an die Lebacher Tafel. Dieser beträchtliche Geldbetrag setzt sich zusammen aus den Einnahmen eines Spendenlaufes, den die Schülerinnen und Schüler der Theeltalschule im letzten Jahr absolvierten und dem Verkaufserlös fair gehandelter Rosen am diesjährigen Valentinstag durch die Fair Trade-AG. Herr Schirra als Vertreter der Tafel Lebach und Frau Mokin vom Dachverband Caritas nahmen den Scheck dankbar entgegen und berichteten den interessierten Schüler*innen von der so wichtigen Arbeit der Tafel, die auch gerade in der Vorweihnachtszeit viele Menschen vor Ort unterstützt. Umrandet wurde das Ganze durch einen Musikbeitrag der Sprachfördergruppen der Schule, die mit dem deutschen Popsong "Seite an Seite" von Christina Stürmer einen passenden Liedbeitrag gewählt hatten. 


Sportlerehrung der Stadt Lebach 2024

Die Theeltalschule Lebach wurde in diesem Jahr von der Stadt Lebach für ihr Engagement bei der Aktion „Schulradeln“ ausgezeichnet. Diese Aktion soll dazu beitragen den CO-2-Ausstoß zu verringern und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Im Namen der Schule nahmen Konrektor und Sportkoordinator Benjamin Schmitz sowie Sofia Kirch, eine Schülerin aus dem Jahrgang 6, die Urkunde und einen Geldpreis entgegen. Dieses Geld möchte Schmitz in den Sportbereich der Schule investieren, genauer gesagt soll das Projekt „bewegte Pause“ davon profitieren, indem neue Bälle und auch Badmintonschläger angeschafft werden sollen. 


Schulfest an der Theeltalschule Lebach - Theeltalschule wird neues Mitglied im Netzwerk "Schule ohne Rassismus"

Der 9.11. ist historisch gesehen ein bedeutender Tag in der deutschen Geschichte: ein Tag, der uns lehrt und jeden Tag aufs Neue daran erinnern sollte, dass man sich gegen Rassismus zur Wehr setzen muss. Und eben am 9.11. diesen Jahres feierte die Theeltalschule GemS Lebach ihr diesjähriges Schulfest. Und ein passender Höhepunkt der Veranstaltung ereignete sich gleich zu Beginn des Schulfestes: nach der musikalischen Eröffnung durch Schüler*innen der neu etablierten musisch-kulturellen Klasse 5b, unterstützt von der Schulband Jhg. 9, unter der Leitung von Frau Fixemer und den Eröffnungsreden durch Staatssekretärin Jessica Heide, Schulleiter Thorsten Gand und der Schülervertretung überreichte Frau Revilla, Landeskoordinatorin vom Aktionsbündnis "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", der Theeltalschule Urkunde und Schild und hieß so die Schulgemeinschaft in den Reihen der bereits aufgenommenen Schulen willkommen. Die Theeltalschule ist bereits die 70. saarländische Schule im Aktionsbündnis "Schule ohne Rassismus" und sehr stolz darauf, nun ein Teil dieses wichtigen Projektes zu sein. Mehr dazu auf unserer Internetseite "Schule ohne Rassismus".

Das Schulfest bot noch weitere Highlights, die sich die einzelnen Klassen gemeinsam mit ihren Lehrer*innen überlegt hatten: so konnten die zahlreichen jungen Besucher sich unter anderem in einem extra von den Sportlehrern aufgebauten Ninja-Parcours in der Turnhalle oder auch bei einem Mini-Fußballturnier austoben. Kulinarisch bot das Schulfest ebenfalls etliche Leckerbissen. So gab es in der Cafeteria zahlreiche köstliche Kuchen, in den Klassenräumen wurden unter anderem Crêpes, Waffeln oder auch Pizza angeboten und auf dem Schulhof gegrillt. Der Förderverein veranstalte während des gesamten Festes eine Tombola, deren Hauptgewinne kurz vor Ende des Schulfestes von den Schülervertreterinnen Viola Zavagno und Emma Spengler gezogen wurden. 

Die Schulgemeinschaft der Theeltalschule bedankt sich bei allen Besuchern, den geladenen Ehrengästen, allen Verwandten und Freunden, den Sponsoren der Tombola-Gewinne sowie allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!

Die nächste Veranstaltung ist am 14.12.2024 - dann ist Tag der offenen Tür an der Schule! Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher!  


Dritte Berufsmesse an der Theeltalschule Lebach

Am 30.10.2024 fand wie auch in den letzten Jahren eine Berufsmesse an der Theeltalschule Lebach statt, bei der dieses Mal 16 Firmen und Dienstleister die Gelegenheit hatten, ihren Betrieb und ihre Ausbildungsplatzmöglichkeiten vorzustellen. Die Schüler*innen wurden im Vorfeld nach ihren Interessen grob in Berufsfeldern zugeteilt und lernten so auch viele spannende Berufe kennen, die sie vielleicht bisher noch nicht kannten. Rund um gut organsiert durch die beiden Koordinator*innen der Schule Vera Maier und Daniel Schmitt wurden auch in dieser Messe viele Interessen geweckt, vorhandene Kenntnisse vertieft und Kontakte geknüpft. Gemeinsam mit dem Talent Company Raum - dem Raum zur Berufsorientierung - bildet die schulinterne Berufsmesse, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfand, das Fundament eines zukunftsorientierten und vor allem nachhaltigen Berufsorientierungskonzeptes der Schule, von dem Schüler*innen wie auch Ausbildungsplatzbetriebe gleichermaßen profitieren.


Theeltalschule stellt Kooperationspartner vor

Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 startet an der Gemeinschaftsschule Theeltalschule in Lebach ein neues Angebot: Ein musisch-kultureller Zweig. Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich können ab dann unter anderem kostenlosen Instrumentalunterricht im Rahmen einer AG erhalten. Weiterhin wird den neuen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, sich eigene Schwerpunkte aus den Bereichen Theater, Kunst, Tanz oder Musik zu setzen.

  

Am Dienstag, 06.02.2024, stellte die Theeltalschule offiziell die Kooperationspartner für den Musisch-Kulturellen Zweig vor. Gewinnen konnte man neben der Volkshochschule (VHS) Lebach, die bereits seit einiger Zeit in den Räumen der Theeltalschule Klavier- und Schlagzeugunterricht anbietet, auch die Musikschule mezzoforte. Diese beiden Institutionen werden künftig der Theeltalschule unterstützend zur Seite stehen, um die Schülerinnen und Schüler im musisch-kulturellen Bereich weitergehend zu fördern indem sie z.B. vertiefenden Instrumental- und Gesangsunterricht, entsprechende Sonderkondition und  Leihinstrumente anbieten. 

  

Durch den Schritt vom Klassenraum auf die Bühne fördern die Schülerinnen und Schüler ihre Präsentationsfähigkeiten, ihr Selbstbewusstsein sowie die eigene Kreativität. Im Ensemblespiel und in Gruppenaufführungen stärken sie zudem ihre sozialen Kompetenzen. Durch die Einführung einer musisch-kulturellen Klasse will die Theeltalschule all dies noch stärker fördern als bisher und die individuellen Fähigkeiten im Rahmen eines prozessorientierten Konzepts steigern.

  

Informationen dazu finden Sie auf der Homepage oder jederzeit in einem persönlichen Gespräch. 

v.l.n.r.: Holger Schmaltz (mezzoforte), Anne Fixemer (Didaktikleiterin Theeltalschule), Dr. Angelique Groß (VHS Lebach), Thorsten Gand (Schulleiter Theeltalschule)
v.l.n.r.: Holger Schmaltz (mezzoforte), Anne Fixemer (Didaktikleiterin Theeltalschule), Dr. Angelique Groß (VHS Lebach), Thorsten Gand (Schulleiter Theeltalschule)

Direkte Wege in die Berufswelt finden – die Strahlemann® Talent Company an der Theeltalschule Lebach ist eröffnet

Im März vergangenen Jahres fiel der Startschuss für die Talent Company an der Theeltalschule (TTS) in Lebach. Bei dieser handelt es sich um ein Konzept zur Berufsorientierung, das in einem Fachraum für Berufsorientierung verankert ist.. Eine farbenfrohe Einrichtung, internetfähige PCs, weitere Präsentationstechnik, ein Arbeitsbereich sowie eine zeitgemäße Lounge-Ecke versprühen Business-Charme. Das dazugehörige Konzept strebt außerdem eine stärkere Vernetzung von Ausbildungsbetrieben und Schulen an. Am frühen Mittwochnachmittag, den 21.02.24 wurde die Talent Company mit einem feierlichen, von der Schülerschaft organisierten und moderierten Rahmenprogramm aus Beiträgen der Jugendlichen und Grußworten der Projektbeteiligten eröffnet.

Schulleiter Thorsten Gand ist begeistert, dass das Projekt künftig die Zukunftschancen der Kinder und Jugendlichen an der TTS verbessert: „Durch die Entstehung einer Talent Company wird die Berufsorientierung sichtbar, nachhaltig und vor allem schülerorientiert in das Schulleben der Theeltalschule verankert. Der entstehende Raum mit seinen Job Wall Partnern, also mit unseren Kooperationspartnern aus der Berufswelt, wird allen Schüler*innen helfen, direkte Wege in die Berufswelt zu finden, aufzubauen und auszubauen. Er wird maßgeblich dazu beitragen, dass die Schüler*innen die Praktikums- und/oder Ausbildungsplatzmöglichkeiten finden, die zu Ihnen passen und er wird Ort einer lebendigen Kommunikation mit allen, an der Berufsorientierung beteiligten Personen sein – mit Schüler:innen, der Schule, den Ausbildungsbetrieben und den Erziehungsberechtigten. Dies ist ein großer Meilenstein in unserer Schulentwicklung.“

Praktisch wird dies so aussehen: Infoveranstaltungen, Workshops und mehr der kooperierenden Ausbildungsbetriebe sollen den Jugendlichen die Vielfalt der regionalen Berufsbilder präsentieren, praxisbezogene Informationen liefern und ihnen helfen, ihren Traumberuf zu finden. „Die Begegnungen in der Talent Company sind notenunabhängig und auf Augenhöhe“, erklärt Alexander Hübner, Projektverantwortlicher der Strahlemann-Stiftung. „Es geht hier um das Entdecken, Begeistern und Inspirieren und das frühzeitig, um wirklich etwas bewegen zu können.“, so Hübner weiter. Das Projekt habe bereits zahlreiche Erfolge geliefert und bei 68 eröffneten Talent Companies deutschlandweit schon für viele „Matches“ zwischen Jugendlichen und Unternehmen gesorgt, auch welche, die auf den ersten Blick nicht zu passen schienen. „Nicht die Jugendlichen mit den Traumnoten sind die besten Azubis, sondern die, welche für einen Beruf brennen“, ergänzt Franz-Josef Fischer, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Strahlemann-Stiftung anlässlich der Eröffnung. „Die Talent Company bringt auch Beteiligte zusammen, die in einem Bewerbungsprozess vielleicht niemals aufeinandergetroffen wären. Wenn bei einem der Workshops der Funke auf die Jugendlichen „überspringt“, sind daraus oftmals erfolgreiche und langfristige Karrieren entstanden.“ Das Talent Company Projekt gibt es bereits seit 2008. Spendensiegel, wie das des unabhängigen Analysehauses PHINEO, bestätigen die wirkungsvolle Arbeit des Projekts, junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen.

Aber das Projekt bedarf starker und weitsichtiger Partner, die bereit sind, in die Zukunft der Jugendlichen zu investieren. Die Globus-Stiftung hat bereits mehrere Talent Companies ermöglicht und ist auch alleiniger Förderer des Fachraumes an der TTS. Michael Ipfling, Vorstand der Stiftung, dazu: „Wir freuen uns, dass es nun auch in Lebach eine Talent Company gibt. Die Globus-Stiftung trägt soziale Verantwortung und besonders die regionale Verankerung ist uns dabei sehr wichtig.“

Job Wall Partner der Talent Company an der TTS sind: FWM Fuchs Werkzeug- und Maschinenbau GmbH, Caritas-Krankenhaus Lebach, AG der Dillinger Hüttenwerke, GLOBUS Losheim am See und der Landkreis Saarlouis.

Der Landkreis Saarlouis ist Schulträger und hat den gesamten Entstehungsprozess der Talent Company bereichernd unterstützt. Namentlich seien hier insbesondere Monika Braun, Dezernentin für Bildung und Bauen sowie Schulentwicklungsplanerin Natalie Sadik erwähnt. Landrat Patrik Lauer hat darüber hinaus die Schirmherrschaft des Projekts übernommen, das er als Bereicherung empfindet: „Schule erfüllt viele Funktionen. Eine der ganz zentralen Aufgaben unseres Bildungssystems ist es, die Schülerinnen und Schüler adäquat auf das Berufsleben vorzubereiten. Unser Anspruch als Schulträger ist es, sie auf diesem Weg zu begleiten und ihnen alle Perspektiven und Möglichkeiten aufzuzeigen. Deswegen freue ich mich sehr über den Start der Talent Company an der Theeltalschule in Lebach. Mit dem neuen Fachraum erweitern wir nochmal unser Portfolio im Bereich der Berufsorientierung, für eine gute Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler.“

Der Lebacher Bürgermeister Klauspeter Brill ist vom Projekt ebenfalls begeistert: „Oftmals wissen junge Menschen bis kurz vor Ablauf ihrer Schulzeit nicht, wohin sie ihr weiterer Weg führen wird. Die Talent Company hilft hier. Gerade für Lebach als Schulstandort ist dies ein nachhaltiger Baustein, um Unternehmen, die dringend Fachkräfte suchen und junge Menschen zusammenzubringen.“


Kultur

Kunst, Musik, Theater und noch viel mehr gibt es hier!

Sport

Klar ist die Theeltalschule sportlich unterwegs. Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Fairtrade

Fairtrade wird seit Jahren groß geschrieben bei uns. Mehr dazu gibt's hier!